PKW Überschlag am späten Abend

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Donnerstagabend kurz nach dem Rastplatz Adelzhauser Berg zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW, bei dem sich ein PKW überschlug.

Nachdem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da entgegen erster Meldungen keine Personen eingeklemmt waren.
Die Fahrerin des BMW, sowie eine weitere Person wurden verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt und in naheliegende Krankenhäuser gebracht.
Während der Unfallaufnahme war die Ausfahrt des Rastplatzes, sowie die rechte Spur gesperrt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten Fahrbahn.

Mehrfach in die Mittelleitplanke gekracht

Ein 19 jähriger Autofahrer war am frühem Morgen auf der Rückfahrt von seiner Arbeitsstelle nach Hause.

Kurz nach Odelzhausen verlor er aus ungeklärter Ursache die Herrschaft über seinen Audi, krachte mehrmals in die Leitplanke und blieb mit seinem Auto auf der mittleren Fahrspur liegen.
Der 19jährige hatte Glück im Unglück und einen tatkräftigen Schutzengel: obwohl sein alter Audi noch keine Airbags verbaut hatte blieb er – abgesehen von einem Schock – zum Glück unerletzt.
Zur Fahrbahnreinigung musste zusätzlich die Autobahngesellschaft a+ angefordert werden, weil Scherben und Unfallteile auf einer Länge von etwa 200 Metern verteilt waren.

Dacia Fahrer war nicht bei der Sache.

Verkehrsbedingt musst ein Audi A4 Fahrer kurz vor der AS-Sulzemoos abbremsen.

Ein hinter ihm fahrende Dacia Fahrer aus Rumänien erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr dem Audi Fahrer auf. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt.

Auf Grund dieses Unfalls, ereignete sich kurz dahinter ein weiterer Auffahrunfall zwischen einem Renault Kangoo und einem Audi Q3 . Vermutlich wurde hier der Sicherheitsabstand mal wieder nicht eingehalten.
Hier wurde zum Glück keiner Person verletzt.

Wir sicherten mit den Kameraden der FW-Wiedenzhausen und FW-Adelzhausen den linken und mittlere Fahrstreifen mittels VSA und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Nach der Unfallaufnahme wurde die defekten Fzg. auf den Standstreifen verbracht, wo sie durch die Polizei bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes abgesichert wurden.

Augen auf – auf der Autobahn

Wegen einer Baustelle waren kurz nach dem Rastplatz Adelzhauser Berg Fahrspuren durch VSA gesperrt.

Ein offensichtlich unaufmerksamer Autofahrer übersah die hell leuchtenden Blinklichter und krachte in den VSA. Ein nachfolgender Autofahrer prallte auf den zu vor verunglückten PKW. Die leicht verletzten Fahrzeuginsassen kamen mit dem Rettungsdienst in Krankenhaus.
Die Einsatzkräfte trennten den kaputten VSA vom LKW und sperrten den linken und mittleren Fahrstreifen zur Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung.

In die Leitplanke gekracht

Kurz nach Mitternacht hat ein Autofahrer aus Augsburg kurz vor dem Parkplatzes Adelzhauser Berg die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und ist in die Leitplanke gekracht.

Sein Mazda blieb anschließend auf der Überholspur liegen.Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Der linke und der mittlere Fahrstreifen mussten zur Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung gesperrt werden.

Zweimal Skoda, einmal Mitsubishi

Aus Unachtsamkeit und zu wenig Sicherheitsabstand sind im morgendlichen Berufsverkehr drei PKW aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen, darunter ein Kind kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme waren der mittlere sowie der linke Fahstreifen gesperrt, wodurch sich rasch ein kilometerlanger Rückstau bildete.
Um die Fahrbahn schnellstmöglich frei zubekommen, verbrachten wir alle Fahrzeuge auf den Standstreifen.

Dreimal PKW, einmal LKW

Aus noch ungeklärter Ursache sind bei Regen am frühen Abend zwischen Odelzhausen und Sulzemoos ein Porsche, zwei Audi und ein LKW kollidiert.

Zum Glück gab es bei den Fahrzeuginsassen nur einen gehörigen Schreck und leichte Blessuren. Ein Mitfahrer kam mit dem BRK zur Behandlung ins Krankenhaus, die anderen blieben unverletzt oder gingen selbst zum Arzt.
Zur Unfallaufnahme und zum Räumen der Fahrbahn musste die Autobahn in Richtung München kurzzeitig gesperrt werden.

Auffahrunfall

Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr einen Seat Fahrer in das Heck eines Skodas.

Zum Glück blieb es bei Blechschäden. Während des Einsatzes waren der linke sowie der mittlere Fahrstreifen und kurzzeitig die gesamte Autobahn gesperrt. Wir reinigiten die Fahrbahn und sicherten die Unfallstelle ab. Um die Autobahn schnellstmöglich wieder frei zumachen, schiebten wir den nicht mehr fahrbereiten Seat auf den Standstreifen.

Neuer Tag, weiter Regen: Aquaplaning

Vermutlich war Aquaplaning wieder einmal die Ursache für einen Verkehrsunfall zwischen Odelzhausen und Adelzhausen in Fahrtrichtung Augsburg. 

Der Fahrer war mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrmals im Grünstreifen überschlagen bevor der Wagen auf dem Standstreifen liegen blieb. Dabei musste der Fahrer mit dem Spineboard aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Fahrer und Beifahrer kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der rechte und der mittlere Fahrstreifen mussten zeitweise gesperrt werden.

Schrott wegen Aquaplaning

Vermutlich war wieder einmal Aquaplaning die Ursache für einen Unfall auf der Autobahn.

In Höhe der AS Sulzemoos hat ein 39 jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth die Herrschaft über seinen Audi A 3 Hybrid verloren. Er kam von der Fahrbahn ab und blieb nach dem Überfahren mehrerer Verkehrsschilder mit dem A 3 am Fahrbahnrand liegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin kamen mit dem BRK ins Krankenhaus.

Zur Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung sperrten die Einsatzkräfte die Einfahrt Sulzemoos und die rechte Fahrspur sowie den Standstreifen.