Zwei Einsätze pro Woche – die Feuerwehr Odelzhausen zieht Bilanz

Coronabedingt hat die Feuerwehr Odelzhausen für zwei Jahre Bilanz gezogen: 2021 mussten die Frauen und Männer der Feuerwehr 103 mal ausrücken und waren mehr als 133 Stunden im Einsatz.

Im vergangenen Jahr waren es zwei Einsätze weniger und 116 Stunden Einsatzzeit. Im Durchschnitt zweimal pro Woche musste die Feuerwehr ausrücken: meist zu so genannten technischen Hilfeleistungen (THL), vor allem auf die Autobahn. Der Einsatzbereich der Feuerwehr Odelzhausen reicht hier im Notfall von Dasing bis zur Eschenrieder Spange, in der Regel aber von Adelzhausen bis zur AS Dachau / Fürstenfeldbruck.

Zeitmässig gesehen betrug der Anteil THL rund 90 Stunden, reine Brandeinsätze schlugen 2021 mit etwa 30 Stunden zu Buche, im vergangenen Jahr waren es gut fünfzehn Stunden.

Einsatzzeiten 2021
Einsatzzeiten 2022

Kommandant Benny Küpper hatte in seinem Jahresbericht noch weitere Zahlen vorbereitet: In der coronabedingten homeoffice-Zeit waren im Schnitt elf Feuerwehrler bei den Einsätzen, im vergangenen Jahr bei weniger Homeoffice waren es im Schnitt acht Einsatzkräfte. Rund 1500 so genannte Personenstunden sind so in einem Jahr zusammengekommen.

Bürgermeister Markus Trinkl dankte den Aktiven der Feuerwehr für ihre Arbeit, vor allem bei den schweren Einsätzen.

Einsätze zum Beispiel, bei denen auch die schnellste und professionelle Hilfe umsonst gewesen ist: bei einem tödlichen Motorradunfall auf der Autobahn, bei internistischen Notfällen oder bei Suiziden.

Zur guten Arbeit der Aktiven – so Trinkl – gehöre auch eine ordentliche Ausrüstung: ein allerdings gebrauchtes MTW, ein Mannschaftstransportwagen ist seit Jahresbeginn im Fuhrpark der Feuerwehr. Ende des Jahres wird – wenn von Seiten der Hersteller alles zügig geliefert wird –  noch ein MZF, ein Mehrzweckfahrzeug dazukommen.

Dank der engagierten Jungendarbeit von Tobi Feneberg und Tim Scholler waren  2021 zehn Jugendliche Mitglieder der Jugendfeuerwehr, im vergangenen Jahr sechs Jugendliche. Einige sind von der Jugend auch schon in den Bereich der Aktiven aufgerückt. Interessant übrigens, dass viele Mädchen zur Jugendfeuerwehr stoßen.

Jugendleistungprüfung 2022 in Hebertshausen

Und noch ein Blick auf die Feuerwehr, der sich lohnt: die Homepage der Feuerwehr Odelzhausen, die mit viel Aufwand und großem Engagement von Steffen und Tobi Feneberg betreut, gestaltet und ständig aktualisiert wird.

Zuwachs in der Fahrzeughalle

Die Feuerwehr Odelzhausen hat Zuwachs in der Fahrzeughalle bekommen: ein MTW, ein Mannschaftstransportwagen ergänzt die Einsatzfahrzeuge.

Der Mercedes Sprinter ist Baujahr 2004 und war bisher bei der Feuerwehr Tegernbach im Landkreis Freising im Einsatz.
Bei uns wird das MTW etwa für Fahrten zu externen Übungen oder als Nachrückefahrzeug für die Mannschaft bei größeren Einsätzen genutzt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma  Stefan Tonn aus Pfaffenhofen a.d.Glonn, die die neue Beklebung nicht nur gewohnt zuverlässig erledigt, sondern auch gesponsert hat.

Weitere Infos über dieses Fahzeug hier….

Unterweisung vom Rettungsdienst

Die erste Übung in diesem Jahr war die Unterweisung, in ein Rettungsfahrzeug.

Hier wurde z.B. geübt, wie man die Rettungstrage aus dem Fahrzeug hinten entnimmt, aufklappt und wo die verschiedenen Gerätschaften noch verstaut sind.
Auch wurde verschiedenes aufgefrischt: Die Nutzung der Schaufeltrage, Tragestuhl und wie man Personen aus engen Räumen raustransportiert.

Wir bedanken uns auch beim BRK Odelzhausen, die dies möglich gemacht haben.

 

Unterweisung Rettungsdienst