Externes Einsatzmittel: FFW Höfa
Ölfilm auf Weiher vermutet
Ein Spaziergänger vermutete wegen der schillernden Wasseroberfläche einen Ölfilm auf dem Weiher im Odelzhauser Glonnpark und alarmierte die Feuerwehr.
Ein Teststreifen der Einsatzkräfte ergab aber keinerlei Verschmutzung, sondern könne wohl eine optischer Verfärbung des Wassers durch Herbstlaub gewesen sein. Zur Sicherheit wurde trotzdem ein Ölschlauch ausgelegt.
Kieslaster kippt um
Ein vollbeladener Lastwagen kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und kippte eine Böschung hinunter.
Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzung und konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen.
Zur Unfallaufnahme war die Straße ziwschen Miegersbach und Spindelhafner gesperrt.
Da für uns kein weiteres eingreifen nötig war, übergeben wir Einsatzstelle an die Polizei.
Brand in Waschküche
Vermutlich wegen eines technischen Defekts fing eine Waschmaschine in einer Waschküche Feuer.
Durch das schnelle Eingreifen der ersteintreffenden Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Wir stellten den Sicherungstrupp und belüfteten den Raum mit unserem Überdrucklüfter.
Öl auf Gewässer
Aus unbekannten Gründen gelangten große Mengen Öl und Fette aus einem Ölabscheider über das Kanalsystem in die Kläranlage Odelzhausen.
Auf dem 3000m³ großen Belebungsbecken bildete sich ein Ölfilm wodurch nicht mehr ausreichend Sauerstoff ins Wasser kam, welchen die dort ansässigen Bakterien benötigen.
Der durch uns alarmierte THW-Fachberater, machte sich einen Überblick über die Lage und alarmierte die Ölwehr des THW Dachaus. Diese konnte mit ihrer Spezialausrüstung – einem Skimmer, der das Öl von der Oberfläche abpumpt – ca. 6 Kubikmeter Öl/Wassergemisch aus dem Becken entfernen.
Um den Zufluss von weiterem Öl ins Becken zu verhindern, wurden im Rechenhaus der Kläranlage Öl Vlies und Ölsperren ausgelegt.
Eine Pumpstation im Gewerbegebiet wurde durch eine Spezialfirma leergepumpt und von uns mit klarem Wasser gespült.
Dauerregen und Hochwasser
Der Dauerregen und die damit verbundenen Überschwemmungen haben die Einsatzkräfte das ganze Wochenende beschäftigt.
Ein Dutzend Mal mussten vor allem vollgelaufene Keller und Liftschächte ausgepumpt werden. Dazu kamen auch noch Einsätze wegen überfluteter Straßen und das Füllen und Verteilen von Sandsäcken.
Betroffen war neben Privatwohnungen auch das Seniorenheim in Odelzhausen: hier mussten die Pflegekräfte die Bewohner des Erdgeschosses vorübergehend in den ersten Stock verlegen, die Feuerwehr kümmerte sich unterdessen um das Abpumpen des teilweise eingedrungenen Wassers.
Herzlich Bedanken wollen wir uns unteranderem bei der Bäckerei Treiterer RASE BÄCK, Metzgerei Hill und der Firma Greppmair.
Auch ein riesen Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die beim Sandsack füllen in Höfa mitgeholfen haben.
Überholt trotz Überholverbot
Ein in Richtung Odelzhausen fahrender BMW-Fahrer überholte trotz Überholverbot einen vor ihm fahrenden LKW und übersah eine entgegenkommende Mercedesfahrerin.
Zum Glück konnten beide noch ausweichen touchierten sich aber trotzdem. Beide Fahrer kamen mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Einsatzkräfte mussten die Staatssstraße kurzzeitig sperren, konnten dann wechselseitig eine Fahrspur freigeben. Ausserdem stellten sie den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher.
Ausleuchten Hubschrauberlandeplatz
Wir leuchteten den Landesplatz für den Rettungshubschrauber Christoph München aus.
große Ölspur
Alarmiert wurden wir zu einer großen Ölspur die sich vom Ortsausgang Höfa bis fast nach Adelzhausen ereignete.
Die Ölspur wurde gebunden und Bischildert.