Glimpflicher Sturz mit Motorrad

Ein Motorradfahrer war beim Waschen seiner Maschine in einer SB-Box.

Als er nach dem Waschen auf die Straße fuhr und beschleunigte, rutschte die Maschine weg. Der Biker stürzte zu Boden.
Zum Glück erlitt der Mann nur leichtere Verletzungen und kam mit dem BRK ins Krankenhaus.

Wir sicherten die Unfallstelle ab und beseitigten ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Unfall im Kreisverkehr

Die Fahrerin eines Mazda aus dem Landkreis Pfaffenhofen  ist beim Einfahren in den Kreisverkehr mit einem aus Höfa kommenden SEAT kollidiert.

Beide Fahrerinnen erlitten beim Zusammenstoß Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wir regelten den Verkehr und sicherten die Unfallstelle ab.

Heißgelaufene Bremsen

Ein 27-jähriger LKW-Fahrer aus Bosnien bemerkte auf der A8 in Richtung Augsburg, dass an seinem LKW etwas nicht stimmt.

Er verließ daraufhin mit seinem LKW Gespann die A8 an der AS-Sulzemoos und fuhr Richtung Sulzemoos. Kurz vor Sulzemoos sah er, dass die Bremse vom Anhänger brannte. Auf Höhe Eichenhof sattelte er den Anhänger ab.

Die alarmierten Einsatzkräfte waren mit insgesamt 10 PA-Trupps zum Ablöschen des Anhängers im Einsatz. Das THW räumte Stück für Stück den Auflieger aus.

Im Nachgang wurden noch die FW-Lauterbach und FW-Rottbach mit Atemschutzgeräteträger und die FW-Dachau mit AB-Atemschutz nachalarmiert.

Während des Einsatzes war die Hauptstraße zwischen dem Kreisverkehr an der A8 und Sulzemoos komplett gesperrt.

Brand Freifläche

Vermutlich wegen Brandstiftung hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Freifläche gebrannt.

Die etwa ca. 60m² große Fläche war mit Elefantengras bepflanzt und noch nicht abgemäht.
Die FW-Odelzhausen wurden dabei von den Kameraden der FW-Ebertshausen und
FW-Wiedenzhausen unterstütz.

Die PI DAH hat die Ermittlungen aufgenommen.

IPhone sendet versehentlich Notruf

Durch ein Versehen hat die Notruffunktion eines Apple Iphone Alarm ausgelöst. Die ILS konnte rechtzeitig Entwarnung geben und den Einsatz abbrechen.

Sprengung eines Geldautomaten

Unter dem Alarmstichwort „Gasaustritt in Gebäude“ wurde die Feuerwehr am frühen Morgen zu einer Bankfiliale in der Schloßstraße alarmiert.

Unbekannte Täter hatten mit einer Sprengladung den Bankautomaten der Volks- und Raiffeisenbank Dachau gesprengt. Die Einsatzkräfte sperrten zur Spurensicherung die Schloßstraße.

Weitere Berichte mit Bilder finden Sie hier:
Kreis Feuerwehrverband DAH
Münchner Merkur
Pressebericht Polizei Bayern

Quelle: KFV-Dachau