Wie so oft: Unfallursache Aquaplaning

Aquaplaning war wieder einmal die Ursache für einen Auffahrunfall mit mehreren PKW.

Zwei Fahrzeuginsassen kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, ein weiter Mitfahrer wurde leicht verletzt. Die übrigen Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon.

Zur Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.

Holztransporter umgestürzt

Aus noch ungeklärter Ursache ist am frühen Morgen der Fahrer eines Langholztransporters aus Friedberg mit seinem LKW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.

Der Transporter stürzte um und verlor seine Ladung. Der 70 jährige Fahrer erlitt leichtere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Wegen der Aufräum- und Bergungsarbeiten mussten über längere Zeit zwei Fahrstreifen gesperrt werde, so dass sich im Berufsverkehr ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Beim Überholen LKW touchiert

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist der Fahrer eines PKW mit serbischer Zulassung während des Überholens auf einen Reifen am Aufleger eines LKW gefahren.

Zum Glück blieb es bei reinem Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zum Reinigen der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Im abendlichen Wochenendverkehr bildete sich schnell ein längerer Rückstau.

03.02.2023 Kollision mit LKW

An Baum geprallt

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalles ist ein 63 jähriger Emmeringer mit seinem Fahrzeug in Höhe der AS Sulzemoos von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum am Straßenrand geprallt.

Zum Glück erlitt der Mann nur leichtere Verletzungen. Der RTH brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Einsatzkräfte leisteten Tragehilfe für den Rettungsdienst, sperrten den rechten Fahrstreifen und reinigten die Fahrbahn.

03.02.2023 Auto gegegen Baum

Tiefstehende Sonne: Auffahrunfall

Vermutlich wegen der starken Blendung durch die tiefstehende Sonne musste ein Audi-Fahrer sein Fahrzeug mit Anhänger stark abbremsen.

Der nachfolgende Fahrer eines Kleinbusses bemerkte das Manöver zu spät und fuhr auf den Hänger auf. Der Anhänger löste sich durch den Aufprall vom Zugfahrzeug, so dass es zu weiteren Unfällen kam.

Zum Glück blieb es bei reinem Blechschaden, verletzt wurde niemand.

Während der Aufräumarbeiten mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.

14.01.2023 Tiefstehende Sonne: Auffahrunfall

Schutzengel im Weihnachtsdienst

Einen aufmerksamen Schutzengel hatte  ein 48 jähriger Autofahrer der in Richtung Augsburg unterwegs war.

Kurz vor der AS Adelzhausen kam der Fahrer mit seinem Mini aus ungeklärter Ursache von der rechten Fahrspur auf die mittlere. Von hinten näherte sich ein zweites Fahrzeug mit etwa 160 km/h. Der Fahrer des Mini berührte dieses Fahrzeug. Der Mini wurde durch den Aufprall an den Fahrbahnrand geschleudert und überschlug sich.

Zum Glück erlitt der Mini-Fahrer nur leichte Verletzungen, er kam mit dem BRK ins Krankenhaus.

25.12.2022 Schutzengel im Weihnachtsdienst

Bemerkenswert allerdings, dass das Fahrassistenzsystem des Minis eine Weiterfahrt durchaus für möglich hielt:

Einsatz vor der Haustüre

Ein Busfahrer bemerkte auf der Fahrt in die Werkstatt einen technischen Defekt an seinem Bus.

Er lenkte seinen Bus an die Haltestelle vor dem Feuerwehrhaus als sich Rauch am Fahrzeug bildete. Der Fahrer begann sofort, die entstehenden Flammen mit dem Bordfeuerlöscher zu bekämpfen.
Die alarmierten Einsatzkräfte löschten den Brand unter schwerem Atemschutz und kontrollieren den Bus mit der WBK.
Verletzt wurde zum Glück niemand

22.12.2022 Technischer Defekt führt zu Brand

Vermeintlicher Unfall

Auf dem Weg zur gemeldeten Einsatzstelle:

  • bei km 22, VU mit Sprinter, kein Eingreifen erforderlich
  • bei km 19,5 gemeldeter VU keine Wahrnehmung bis zur AS DAH / FFB

Einrücken, nächste Alarmierung