Auffahrunfall im Berufsverkehr

Drei PKW sind kurz vor der AS Sulzemoos auf dem linken Fahrstreifen aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen kamen mit dem RD zur weiteren Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.
Der linke und mittlere Fahrstreifen mussten während des Einsatzes in Fahrtrichtung München gesperrt werden, so dass sich im morgendlichen Berufsverkehr schnell ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Unglückliches Ende der Urlaubsheimkehr

Kurz vor der Ankunft zu Hause endete die Rückkehr einer Augsburger Familie aus dem Urlaub auf der Autobahn zwischen Sulzemoos und Odelzhausen.

Mit ihrem 2er BMW und einem Wohnanänger war die Familie auf der mittleren Fahrspur unterwegs, als der Fahrer von hinten einen heftigen Aufprall auf den Wohnwagen spürte.
Das Gespann kam ins Schleudern, der Wohnwagen blieb auf der Seite, das Zugfahrzeug auf dem Dach liegen. Der auffahrende Fahrer eines Kleintransporters kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, zwei weitere Fahrzeuginsassen des BMW erlitten mittelschwere Verletzungen und kamen ebenfalls in ein Krankenhaus.
Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten musste die Autobahn vollständig gesperrt werden, es kam im Berufsverkehr zu einem kilometerlangen Rückstau.

Weitere Unwettereinsätze nach Unfall auf der Autobahn

Nach dem schweren Unfall auf der A8 wurden die Kameraden auf der Heimfahrt vom Einsatz auf der Autobahn durch einen Bewohner angehalten, bei dem der Keller seines noch in Bau befindlichen Hauses vollgelaufen war.

Durch den Starkregen wurde dem Bauherren gefühlt der gesamte Acker in seinem Keller geschwemmt, wo das Wasser ca. 25 cm hoch war. Wir pumpten so weit wie möglich das Wasser aus dem Keller raus. Zur gleichen Zeit wurden wir von Leitstelle zu weiteren 3 Einsätzen alarmiert, die zum Glück schnell abgearbeitet werden konnten.

Immer wieder Aquaplaning

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein ca. 50 jähriger Fahrer aus dem Kreis Erding mit seinem Hyundai verunglückt.

Er kam kurz nach der AS-Odelzhausen in Fahrtrichtung München von der Fahrbahn ab und schleuderte in den angrenzenden Grünstreifen. Dort überschlug er sich mit seinem Hyundai und kam ca. 30 mtr. weiter zum stehen. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit Hydraulischem Gerät aus seinem Fzg. befreit werden. Er wurde mit dem Christoph 40 in ein nahe gelegenes Krankenhaus geflogen. Während der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn für ca. 40 min voll gesperrt.

Gemeinde Odelzhausen erwischt es erneut mit Unwetter

Auch das zweiten Unwetter innerhalb kurzer Zeit hinterlässt Odelzhausen eine Spur der Verwüstung.

Insgesamt mussten die Kameraden 9-mal ausrücken und das zum Teil zur gleichen Zeit. Als erstes wurde eine überschwemmte Straße in Taxa gemeldet. Hier wurde der ganze Acker von dem vielen Regen auf die Straße gespült und es bildete sich ein richtiger Fluss.

Beinahe zur gleichen Zeit wurde wir auch zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellt sich recht schnell heraus, dass es sich hier um keinen Brand handelte. Durch das Zünden der Heizung konnte wegen des starken Windes die Abgase nicht durch den Schornstein entweichen. Der Wind drückte die Abgase daher durch den Ofen in den Keller.

Der aufwendigste Einsatz war die Überflutung am Kreisverkehr, Höhe Autohaus Loder. Hier konnte wegen des starken Regens das Wasser nicht ablaufen. Auf Grund des vielen Wassers, das kniehoch auf der Augsburgerstr. stand ist es in die angrenzende Tiefgarage gelaufen, wo ca. 20 cm Wasser abgepumpt werden mussten.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden abgedeckte Dächer, lose Dachplatten und div. Garagen, die etwas abgesenkt waren, abgearbeitet.

große Ölspur

Alarmiert wurden wir zu einer großen Ölspur die sich vom Ortsausgang Höfa bis fast nach Adelzhausen ereignete.

Die Ölspur wurde gebunden und Bischildert.

Mehrere Einsätze durch Unwetter

Schulturnhalle und weitere Gebäude durch Wind abgedeckt.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auch der Gemeindebereich Odelzhausen vom schweren Unwetter heimgesucht. Insgesamt mussten die Kameraden der Feuerwehr Odelzhausen 12-mal ausrücken.

In den meisten Fällen handelte es sich um Äste oder Bäume über der Fahrbahn und übergelaufene Gullys. Ein Baum hat einen Audi unter sich begraben und beschädigte diesen massiv.

Bei einem Hausdach wurde durch den starken Wind der Dachfirst abgedeckt. Während die Einsätze durch die Kameraden abgearbeitet wurden, wurde auch von der Leitstelle ein BMA an der Schule in Odelzhausen gemeldet. Dort haben zwei Melder ausgelöst.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellten die Kameraden zwar keine Brand fest, aber dafür wurde von der Schulturnhalle fast das halbe Dach samt Isolierung abgedeckt, welches schließlich dann neben der Turnhalle lag.
Zusammen mit dem BGM und der Inspektion wurde hier entschieden das die Begutachtung des Daches und die notdürftige Reparatur am Tag erfolgt. Hier wird dann vermutlich das THW ein sogenanntes Notdach errichten.

Am frühen Morgen kam dann noch ein Einsatz über einen zu drohenden abstürzenden Ast an der Bushaltestelle gegenüber der FW rein. Dies wurde an den Bauhof übergeben, da hier ein Baumklettere diesen entfernen muss.