Aquaplaning war wieder einmal die Ursache für einen Auffahrunfall mit mehreren PKW.
Zwei Fahrzeuginsassen kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, ein weiter Mitfahrer wurde leicht verletzt. Die übrigen Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon.
Zur Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.
Aus noch ungeklärter Ursache ist am frühen Morgen der Fahrer eines Langholztransporters aus Friedberg mit seinem LKW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.
Der Transporter stürzte um und verlor seine Ladung. Der 70 jährige Fahrer erlitt leichtere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Wegen der Aufräum- und Bergungsarbeiten mussten über längere Zeit zwei Fahrstreifen gesperrt werde, so dass sich im Berufsverkehr ein kilometerlanger Rückstau bildete.
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist der Fahrer eines PKW mit serbischer Zulassung während des Überholens auf einen Reifen am Aufleger eines LKW gefahren.
Zum Glück blieb es bei reinem Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zum Reinigen der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Im abendlichen Wochenendverkehr bildete sich schnell ein längerer Rückstau.
Vermutlich wegen der starken Blendung durch die tiefstehende Sonne musste ein Audi-Fahrer sein Fahrzeug mit Anhänger stark abbremsen.
Der nachfolgende Fahrer eines Kleinbusses bemerkte das Manöver zu spät und fuhr auf den Hänger auf. Der Anhänger löste sich durch den Aufprall vom Zugfahrzeug, so dass es zu weiteren Unfällen kam.
Zum Glück blieb es bei reinem Blechschaden, verletzt wurde niemand.
Während der Aufräumarbeiten mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.
Einen aufmerksamen Schutzengel hatte ein 48 jähriger Autofahrer der in Richtung Augsburg unterwegs war.
Kurz vor der AS Adelzhausen kam der Fahrer mit seinem Mini aus ungeklärter Ursache von der rechten Fahrspur auf die mittlere. Von hinten näherte sich ein zweites Fahrzeug mit etwa 160 km/h. Der Fahrer des Mini berührte dieses Fahrzeug. Der Mini wurde durch den Aufprall an den Fahrbahnrand geschleudert und überschlug sich.
Zum Glück erlitt der Mini-Fahrer nur leichte Verletzungen, er kam mit dem BRK ins Krankenhaus.
25.12.2022 Schutzengel im Weihnachtsdienst
Bemerkenswert allerdings, dass das Fahrassistenzsystem des Minis eine Weiterfahrt durchaus für möglich hielt:
Ein britischer Staatsangehöriger ist kurz vor dem Fuchsberg mit seinem Mietwagen aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen.
Grund hierfür war vermutlich wieder einmal nicht angepasste Geschwindigkeit bei schneebedeckter Straße. Er blieb zum Glück unverletzt.
Ein Hängerzug ist am frühen Morgen aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse kurzu nach der AS Odelzhausen ins Rutschen gekommen.
Der schlingernde Hänger kippte um und blieb auf der Fahrbahn liegen. Zusammen mit dem THW mussten die Einsatzkräfte den mit Weinpaletten, Akkugeräten und Auto-Ersatzteilen beladenen Anhänger leer räumen bevor er von wieder aufgestellt werden konnte. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Während des Einsatzes musste die Autobahn in Richtung München komplett gesperrt werden. Wegen der Sperre kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem kilometerlangen Rückstau, auch die Umleitungsstrecken waren überlastet. Besonders hervorzuheben war bei diesem Unfall die ausgesprochen gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften und dem Abschlepp- und Bergeunternehmen Eichenseher.
Eine Autofahrerin aus Friedberg merkte kurz vor der AS Odelzhausen, dass sich an ihrem Fahrzeug Rauch entwickelte.
Sie lenkte den Mazda auf den Standstreifen, kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand. Unter Atemschutz löschten die Einsatzkräfte das Fahrzeug. Die Fahrerin blieb zum Glück unverletzt. Während des Einsatzes waren der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt.