Aufgrund eines defekten Sprinklers, löste die Brandmeldeanlage in einem Unternehmen im Gewerbegebiet Odelzhausen aus.
Fahrzeug: LF 20 | 40/2
Absicherung Fronleichnam
Gemeinsam mit der Feuerwehr Höfa sicherten wir die Fronleichnamprozession ab.
Vermeintlicher PKW Brand
Zu einem brennden PKW auf der Autobahn wurden wir am späten Nachmittag alarmiert.
Auf dem Rastplatz Adelzhauser Berg Nord fanden wir einen defekten PKW vor. Wir kontrollierten den Motorraum mit der Wärmebildkamera stellten keine Ursache für einen Brand fest. Somit konnten wir die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Heißgelaufene Bremse
Zu einer Rauchentwicklung an einem LKW wurden wir durch die VPI FFB nachalarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der LKW glücklicherweise nicht in Flammen. Lediglich ein kaputter Reifen und eine heiß gelaufene Bremse waren die Ursache für die Rauchentwicklung. Nach kurzem kühlen und Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle wieder an die Polizei übergeben werden.

Flächenbrand im Solarpark
Zu einer Rauchentwicklung im Solarpark wurden die Feuerwehren Höfa und Odelzhausen alarmiert. Beim Eintreffen standen ca. 4000 m2 trockenes Gras in Brand.
Für den weiteren Verlauf wurden weitere Feuerwehren für die Wasserversorgung und Löscharbeiten nach alarmiert. Eine Schlauchstrecke auf einer Strecke von ca 600m und ein Pendelverkehr wurden eingerichtet um die Wasserversorgung sicherzustellen. Mehrere Trupps waren unter anderem auch unter schwerem PA im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten waren aufgrund der Größe aufwendig.
Insgesamt wurden weit über 10.000 Liter Wasser und eine Menge an Material wurde benötigt. Insgesamt waren 19 C-Schläuche und 7 B-Schläuche von uns im Einsatz.
Über die Ursache des Brandes ist bisher nichts weiteres bekannt.
Rauchendes Lagerfeuer
Aufgrund eines zurückgelassen Lagerfeuers wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Höfa in die Sandgrube nach Höfa alarmiert.
Wir bedeckten die rauchdenen Reste mit Erde und konnten somit die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen.
Mercedes gegen VW
Während des Einrückens von einem vorhergehenden Unfall wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Unfall in Richtung Augsburg alarmiert.
Hier waren zwei Fahrzeuge aufeinander gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Wir betreuten die beteiligten Personen. Während der Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung waren der Standstreifen und die rechte Fahrspur gesperrt.