Von Fahrbahn abgekommen

Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW Fahrer mit seinem Ford Focus allein beteiligt von der Fahrbahn ab und kam im Grünstreifen zum Stehen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da entgegen der Meldung niemand eingeklemmt war.
Beide Insassen des PKWs kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Wir stellten den Brandschutz sicher, leuchteten die Unfallstelle aus und sicherten bis zur Bergung des PKWs die Unfallstelle ab.
Während des Einsatzes waren der Pannenstreifen und die rechte Spur gesperrt.

 Fahrt endet an der Leitplanke

Weil er mit seinem Mercedes bei Regen zu schnell unterwegs war, endete die Fahrt ungeplant an der Leitplanke.

Wegen Aquaplanings verlor der Fahrer die Herrschaft über sein Auto, schleuderte zunächst in die rechte Leitplanke und dann nach links in die Betonplanke. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.
Zur Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung mussten der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.

VU mit zwei LKW

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der Beschleunigungsspur des Ratsplatzes Adelzhauser Berg Nord zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da entgegen der Meldung niemand eingeklemmt war. Die beiden Fahrer der LKW blieben bei dem Unfall unverletzt.
Während der Unfallaufnahme waren die Auffahrt des Rastplatzes, sowie der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt. Für die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 40 musste die Autobahn kurzzeitig komplett gesperrt werden.

Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes sicherten wir einen PKW ab, der etwa 200 Meter nach der Unfallstelle zum Stehen gekommen war. Der PKW war durch herumfliegende
Trümmerteile beschädigt worden.

Unfall wegen Aquaplaning

Wieder einmal hat ein Autofahrer die Gefahr durch Aquaplaning unterschätzt: ein Mercedesfahrer war zu schnell unterwegs, hat wegen Aquaplanings die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sich mehrfach gedreht und ist dann in die Mittelleitplanke gekracht.

Zwei weitere Fahrzeuge stießen wegen des Drehers des Mercedes ebenfalls zusammen und blieben auf der Fahrbahn liegen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung von drei Verletzten.

Zur Unfallaufnahme und zur Reinigung der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden.

Flächenbrand im Solarpark

Zu einer Rauchentwicklung im Solarpark wurden die Feuerwehren Höfa und Odelzhausen alarmiert. Beim Eintreffen standen ca. 4000 m2 trockenes Gras in Brand.

Für den weiteren Verlauf wurden weitere Feuerwehren für die Wasserversorgung und Löscharbeiten nach alarmiert. Eine Schlauchstrecke auf einer Strecke von ca 600m und ein Pendelverkehr wurden eingerichtet um die Wasserversorgung sicherzustellen. Mehrere Trupps waren unter anderem auch unter schwerem PA im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten waren aufgrund der Größe aufwendig.

Insgesamt wurden weit über 10.000 Liter Wasser und eine Menge an Material wurde benötigt. Insgesamt waren 19 C-Schläuche und 7 B-Schläuche von uns im Einsatz.

Über die Ursache des Brandes ist bisher nichts weiteres bekannt.

Beim Ausparken Ölwanne aufgerissen

Beim Rangieren auf einem Parkplatz, vor dem Gelände der Spedition Noerpel in Odelzhausen ist der Fahrer eines LKW aus Unachtsamkeit über einen Findling gefahren.

Die Ölwanne des LKW wurde aufgerissen und rund 20 Liter Motoröl floss nicht nur auf die asphaltierte Fläche, sondern zum Teil auch ins Erdreich. In Absprache mit dem THW Fachberater und der unteren Naturschutzbehörde haben die Einsatzkräfte das Öl gebunden beziehungsweise das verseuchte Erdreich in Fässer geschaufelt und dem THW zur Entsorgung übertgeben.