Auffahrunfall im Berufsverkehr

Am Montagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.

Entgegen ersten Meldungen waren keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung und Betreuung der beteiligten Personen. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt und vom Rettungsdienst in naheliegende Krankenhäuser gebracht.
Aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers Christoph 1 musste die Autobahn in Fahrtrichtung München vollständig gesperrt werden. Wir sicherten die Unfallstelle ab, verbrachten die verunfallten Fahrzeuge auf den Standstreifen und reinigten die Fahrbahn.

Vito auf Abwegen

Eine Autofahrerin ist mit ihrem Mercedes Vito bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der Autobahn von der Fahrbahn abgekommen und neben der Fahrbahn im Grünstreifen stehen geblieben.

Die Fahrerin kam mit leichten Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus. Während des Einsatzes mussten der Stand- und zeitweilig auch der rechte Fahrstreifen gesperrt werden.

Dreimal PKW, einmal LKW

Aus noch ungeklärter Ursache sind bei Regen am frühen Abend zwischen Odelzhausen und Sulzemoos ein Porsche, zwei Audi und ein LKW kollidiert.

Zum Glück gab es bei den Fahrzeuginsassen nur einen gehörigen Schreck und leichte Blessuren. Ein Mitfahrer kam mit dem BRK zur Behandlung ins Krankenhaus, die anderen blieben unverletzt oder gingen selbst zum Arzt.
Zur Unfallaufnahme und zum Räumen der Fahrbahn musste die Autobahn in Richtung München kurzzeitig gesperrt werden.

Neuer Tag, weiter Regen: Aquaplaning

Vermutlich war Aquaplaning wieder einmal die Ursache für einen Verkehrsunfall zwischen Odelzhausen und Adelzhausen in Fahrtrichtung Augsburg. 

Der Fahrer war mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrmals im Grünstreifen überschlagen bevor der Wagen auf dem Standstreifen liegen blieb. Dabei musste der Fahrer mit dem Spineboard aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Fahrer und Beifahrer kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der rechte und der mittlere Fahrstreifen mussten zeitweise gesperrt werden.

Schrott wegen Aquaplaning

Vermutlich war wieder einmal Aquaplaning die Ursache für einen Unfall auf der Autobahn.

In Höhe der AS Sulzemoos hat ein 39 jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth die Herrschaft über seinen Audi A 3 Hybrid verloren. Er kam von der Fahrbahn ab und blieb nach dem Überfahren mehrerer Verkehrsschilder mit dem A 3 am Fahrbahnrand liegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin kamen mit dem BRK ins Krankenhaus.

Zur Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung sperrten die Einsatzkräfte die Einfahrt Sulzemoos und die rechte Fahrspur sowie den Standstreifen.

Sie lernen es nicht: Regen = Aquaplaning = Unfall

Viele Autofahrer wollen es einfach nicht wahrhaben: bei starkem Regen besteht Aquaplaning-Gefahr – so auch am Morgen:

Den Anfang machte um kurz vor sechs ein BMW-Fahrer aus Donauwörth. Während eines heftigen Regengusses war er vermutlich zu schnell unterwegs und schleuderte kurz vor der AS Odelzhausen in den Grünstreifen.

Gegen halb acht rutschte dann der nächste Autofahrer wegen Aquaplaning in Höhe der AS Adelzhausen von der Fahrbahn.

Wenige Augenblicke später erwischte es dann einen Dacia-Fahrer, der in Richtung München unterwegs war. Die Einsatzkräfte aus Odelzhausen mussten zunächst bis Dasing fahren und wenden, um dann den Havaristen abzusichern und das Auto von der Fahrbahn zu schieben. Zum Glück blieb es bei allen drei Unfällen bei Blechschäden.

Massenkarambolage bei Stakregen auf der A8

Alarmiert wurden wir nach der Erstmeldung zu einem THL1 auf die A8 in Höhe Wiedenzhausener Brücke da bei einem BMW der Airbag ausgelöst hat.

Kurz darauf erfolgte die Erhöhung der Alarmierung auf THL5, Personen eingeklemmt.
Ein BMW ist vermutlich durch Aquaplaning ins Schleudern geraten in die Mittelleitplanke gerutscht und auf der linken Fahrspur zum Stehen gekommen.
Nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr anhalten und sind beim Ausweichen ineinander gekracht. Bei einem VW Taigo wurde der Beifahrer und ein weiterer Mitfahrer, der auf der Rücksitzbank saß, eingeklemmt und mussten mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes befreit werden.
Beide Personen wurden mit schweren Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben und mit dem RTH in verschiedene Krankenhäusern verbracht. Die Fahrerin war zum Glück nur leicht verletzt.
Eind Hund, der ebenfalls auf der Rücksitzbank mit einem Hundegschirr angeschnallt mitfuhr, ist an der Unfallstelle verstorben.

Florian Odelzhausen 11/1 übernahm die Personenbetreuung der leicht verletzen Personen.
Dort wurden diese durch den Rettungsdienst mit einer Triage (Vorsichtung) versehen und dann dem jeweiligen RTW übergeben.

An dem Unfall waren acht PKW und ein Wohnmobil beteiligt. Insgesamt gab es 15 verletzte Personen.

Ein Großaufgebot von RTW und Notärzten und zwei RTH waren auf der A8 im Einsatz.