Kein Eingreifen von unserer Seite nötig, da es sich um ein Defekt des Motors handelte.
Alarmierungsart: B2
PKW Brand
Wieder PKW Brand kurz vor dem Adelzhauser Berg
Kurz nach dem Wohnmobil Brand vor dem Adelzhauser Berg, wurden wir wieder zu einem PKW Brand alarmiert. Auch hier konnten wir gleich Entwarnung an die Leitstelle melden. Wir prüften ebenfalls mit der WBK den PKW und konnten ebenfalls keine große Hitzeentwicklung feststellen. Nach kurzer Rücksprache mit der POL sind wir von der Einststelle abgrückt. Die POL sicherte bis zum eintreffen des Abschleppdienstes die Einsatzstelle ab.
Brand PKW
Keine Feststellung.
Brand Freifläche
Vermutlich wegen Brandstiftung hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Freifläche gebrannt.
Die etwa ca. 60m² große Fläche war mit Elefantengras bepflanzt und noch nicht abgemäht.
Die FW-Odelzhausen wurden dabei von den Kameraden der FW-Ebertshausen und
FW-Wiedenzhausen unterstütz.
Die PI DAH hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einsatz vor der Haustüre
Ein Busfahrer bemerkte auf der Fahrt in die Werkstatt einen technischen Defekt an seinem Bus.
Er lenkte seinen Bus an die Haltestelle vor dem Feuerwehrhaus als sich Rauch am Fahrzeug bildete. Der Fahrer begann sofort, die entstehenden Flammen mit dem Bordfeuerlöscher zu bekämpfen.
Die alarmierten Einsatzkräfte löschten den Brand unter schwerem Atemschutz und kontrollieren den Bus mit der WBK.
Verletzt wurde zum Glück niemand
Mazda in Vollbrand
Eine Autofahrerin aus Friedberg merkte kurz vor der AS Odelzhausen, dass sich an ihrem Fahrzeug Rauch entwickelte.
Sie lenkte den Mazda auf den Standstreifen, kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand. Unter Atemschutz löschten die Einsatzkräfte das Fahrzeug. Die Fahrerin blieb zum Glück unverletzt.
Während des Einsatzes waren der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt.

BMW brennt
Ein 45 jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Erding bemerkte einen technischen Defekt an seinem BMW und fuhr rechts auf die Ausfahrtspur Odelzhausen.
Kurze Zeit später stand sein Fahrzeug in Vollbrand. Wir stellten einen Sicherungstrupp bereit.
Während der Löscharbeiten wurde die Autobahn in Fahrtrichtung München gesperrt.
Verletzt wurde zum Glück niemand.
Heiß gelaufene Anhänger Bremse
Kein Eingreifen nötig.
Brand LKW Anhänger
Wegen eines Technischen Defektes ist ein LKW-Anhänger in Brand geraten.
Der Fahrer eines LKW Gespann bemerkte dass sein Anhänger nicht mehr richtig bremste. Der Fahrer hielt daraufhin seinen LKW im Gewerbegebiet an und bemerkte dass die Bremsen rot glühend waren.
Kurz darauf stand der LKW-Anhänger, der keine Ladung geladen hatte in Flammen. Geistesgegenwärtig hängte der Fahrer den Anhänger vom LKW ab und stellte diesen in sicherer Entfernung ab.
Unter schweren Atemschutz wurde der Brand gelöscht und mit Hilfe der WBK wurden offene Glutnester noch ausfindig gemacht und abgelöscht.
Personen kamen dabei nicht zu schaden.
PKW Brand
Zu einem angeblichen PKW Brand wurden die Einsatzkräft auf die BAB 8 gerufen.
Der Melder der auf der BAB8 Richtung Augsburg unterwegs war hat bei der Leitstelle einen PKW Brand auf Höhe der Anschlusstelle Sulzemoss gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich recht schnell heraus das es sich hier um einen Motorplatzer handelte.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.