Auf Anfahrt abbestellt.
Alarmierungsart: B3
Rauchender LKW
Kein Eingreifen notwendig.
Transporter in Vollbrand
Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ist am Abend ein Paket-Transporter in Brand geraten und ausgebrannt. Der Transporter hatte mehr als 170 Pakete mit verschiedesten Inhalt geladen.
Unter schwerem Atemschutz löschten die Einsatzkräfte den Transporter. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Während des Einsatzes musste die Autobahn zeitweise in Richtung Augsburg gesperrt werden, dann konnte der linke Fahrtstreifen wieder freigegeben werden. Es bildete sich im Berufsverkehr schnell ein kilometerlanger Stau.
Vermeindlicher Brandgeruch
Keine Feststellung.
LKW Brand nach Auffahrunfall
Wir wurden auf Anffahrt abbestellt.
Heckenbrand droht auf Balkon überzugreifen
Aus bisher ungeklärter Ursache fing eine Hecke vor einem Mehrfamilienhaus Feuer.
Die Hecke wurde mit einem Trupp unter PA und Schnellangriff gelöscht, wodurch ein Übergreifen auf den Balkon verhindert werden konnte. Wir kontrollierten die Wohnung mit einen Gasmessgerät und belüfteten diese.
5 Personen wurden durch den Rettungsdienst auf eine möglich Rauchgasintoxikation untersucht, konnten aber anschließend vor Ort bleiben.

Brand Wohnmobil
Alarmiert wurden die Einsatzkräft zu einem Brand eines Wohnmobiles auf die Autobahn kurz vor dem Rastplatz Adelzhauser Berg.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräft konnte recht schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem angeblichen Brand handelte es vermutlich um einen defekten Motor, der stark aus dem Motorraum rauchte. Wir prüften das Wohnmobil mit der WBK und sperrten die Standspur so wie den rechte Fahrstreifen.
Essen vergessen
Wegen eines piepsenden Rauchmelders und Brandgeruch alarmierten Bewohner eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr.
Zum Glück waren nur angebrannte Speisen im eingeschalteten Backofen die Ursache für den Einsatz. Die Einsatzkräfte lüfteten den Hausgang und konnten dann wieder einrücken.