Beim Überholen LKW touchiert

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist der Fahrer eines PKW mit serbischer Zulassung während des Überholens auf einen Reifen am Aufleger eines LKW gefahren.

Zum Glück blieb es bei reinem Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zum Reinigen der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Im abendlichen Wochenendverkehr bildete sich schnell ein längerer Rückstau.

03.02.2023 Kollision mit LKW

IPhone sendet versehentlich Notruf

Durch ein Versehen hat die Notruffunktion eines Apple Iphone Alarm ausgelöst. Die ILS konnte rechtzeitig Entwarnung geben und den Einsatz abbrechen.

Schutzengel im Weihnachtsdienst

Einen aufmerksamen Schutzengel hatte  ein 48 jähriger Autofahrer der in Richtung Augsburg unterwegs war.

Kurz vor der AS Adelzhausen kam der Fahrer mit seinem Mini aus ungeklärter Ursache von der rechten Fahrspur auf die mittlere. Von hinten näherte sich ein zweites Fahrzeug mit etwa 160 km/h. Der Fahrer des Mini berührte dieses Fahrzeug. Der Mini wurde durch den Aufprall an den Fahrbahnrand geschleudert und überschlug sich.

Zum Glück erlitt der Mini-Fahrer nur leichte Verletzungen, er kam mit dem BRK ins Krankenhaus.

25.12.2022 Schutzengel im Weihnachtsdienst

Bemerkenswert allerdings, dass das Fahrassistenzsystem des Minis eine Weiterfahrt durchaus für möglich hielt:

Sprinter schiebt VW an der Leitplanke entlang

Baustellenbedingt war es wegen einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu einem kurzen Rückstau gekommen.

Der Fahrer eines Sprinters übersah in Höhe der Wiedenzhauser Brücke den Rückstau und krachte in das Heck eines VW. Durch den Aufprall schob der Sprinter den VW noch etwa 100 Meter an der Betonschutzplanke entlang. Der Fahrer des VW erlitt mittelschwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Während des Einsatzes mussten die linke und die mittlere Fahrspur gesperrt werden.

VU am frühen Morgen

Alarmiert wurden wir zu einem THL3 Einsatz mit PKW Brand, wobei aber nicht sicher war ob Personen in ihren PKW eingeschlossen waren.

Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellt sich recht schnell heraus das bei dem PKW Brand nur Kühlwasser ausgelaufen war, welches auf den heißen Motor gelangte. Personen wurden bei dem Unfall nicht eingeklemmt.

Nach kurzer Rücksprache unter den Einsatzleitern konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Während des Einsatzes wurde die linkere und mittlere Fahrspur gesperrt, dadurch kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem mehreren km langen Rückstau.

Überschlag am frühen Morgen

Ein 22 jähriger Autofahrer aus Mering kam aus noch ungeklärter Ursache mit seinem KIA nach eigener Aussage auf den Grünstreifen und verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug.

Der KIA drehte sich und blieb auf der Seite liegen. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann zur weiteren Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus.
Während des Einsatzes war der rechte Fahrstreife gesperrt.

Auffahrunfall in der Auffahrspur

Zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren auf die Autobahn zwischen Sulzemoos und DAH/FFB alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich zum Glück heraus, dass es zwar auf der Einfädelspur vom Parkplatz Fuchsberg auf die Autobahn zu einem Auffahrunfall zwischen einem E-Skoda und einem Ford Focus gekommen war, verletzt wurde dabei niemand.

Auffahrunfall: PKW auf LKW

Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall VW Polo aus dem Landkreis Heidenheim und einen mit Gefahrgut beladen LKW.

Entgegen erster Meldung war der Fahrer nicht in seinem PKW eingeklemmt und wurde von Rettungsdienst versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der PKW wurde nach dem Aufprall noch etwa 200m mitgeschleift und fing Feuer, der Entstehungsbrand war durch das schnelle Eingreifen der Kameraden der Feuerwehren Adelzhausen und Dasing schnell unter Kontrolle.

Wir sicherten mit der Feuerwehr Dasing den mittleren und rechten Fahrstreifen ab.

Leider funktionierte die Rettungsgasse bei diesem Einsatz wieder nicht, wodurch unsere Anfahrt erschwert wurde.

Wie das Bilden einer Rettungsgasse funktioniert, kann hier nachgelesen werden:

Person eingeklemmt

Eine Person wurde zwischen einer Wechselbrücke und einem Gabelstapler eingeklemmt.
Von uns war kein Eingreifen mehr notwendig, da die Person bereits durch andere befreit wurde.