Getreide verloren

Aufgrund eines defekts verlor ein Fahrzeuggespann zwischen Pfaffenhofen a.d. Glonn und der AS Odelzhausen in Fahrtrichtung Augsburg erhebliche Mengen Getreide.

Die Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Bauhofes kehrten das Getreide an den Straßenrand, wo es dann durhch die Straßenmeisterei aufgesammelt wurde.

Auffahrunfall im Berufsverkehr

Am Montagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.

Entgegen ersten Meldungen waren keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung und Betreuung der beteiligten Personen. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt und vom Rettungsdienst in naheliegende Krankenhäuser gebracht.
Aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers Christoph 1 musste die Autobahn in Fahrtrichtung München vollständig gesperrt werden. Wir sicherten die Unfallstelle ab, verbrachten die verunfallten Fahrzeuge auf den Standstreifen und reinigten die Fahrbahn.

Dacia Fahrer war nicht bei der Sache.

Verkehrsbedingt musst ein Audi A4 Fahrer kurz vor der AS-Sulzemoos abbremsen.

Ein hinter ihm fahrende Dacia Fahrer aus Rumänien erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr dem Audi Fahrer auf. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt.

Auf Grund dieses Unfalls, ereignete sich kurz dahinter ein weiterer Auffahrunfall zwischen einem Renault Kangoo und einem Audi Q3 . Vermutlich wurde hier der Sicherheitsabstand mal wieder nicht eingehalten.
Hier wurde zum Glück keiner Person verletzt.

Wir sicherten mit den Kameraden der FW-Wiedenzhausen und FW-Adelzhausen den linken und mittlere Fahrstreifen mittels VSA und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Nach der Unfallaufnahme wurde die defekten Fzg. auf den Standstreifen verbracht, wo sie durch die Polizei bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes abgesichert wurden.

Zweimal Skoda, einmal Mitsubishi

Aus Unachtsamkeit und zu wenig Sicherheitsabstand sind im morgendlichen Berufsverkehr drei PKW aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen, darunter ein Kind kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme waren der mittlere sowie der linke Fahstreifen gesperrt, wodurch sich rasch ein kilometerlanger Rückstau bildete.
Um die Fahrbahn schnellstmöglich frei zubekommen, verbrachten wir alle Fahrzeuge auf den Standstreifen.

Tödlicher Motorradunfall

Aus noch ungeklärter Ursache ereignete sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Unfall zwischen einem Traktor, einem PKW und einem Motorrad.

Dabei erlitt der Motorradfahrer so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Die Verbindung zwischen Miegersbach und Höfa musste zur Unfallaufnahme und zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens mehrere Stunden gesperrt werden.

Zum Schutz der Persönlichkeit des Unfallopfers veröffentlichen wir zu diesem VU keine Bilder.

Massenkarambolage bei Stakregen auf der A8

Alarmiert wurden wir nach der Erstmeldung zu einem THL1 auf die A8 in Höhe Wiedenzhausener Brücke da bei einem BMW der Airbag ausgelöst hat.

Kurz darauf erfolgte die Erhöhung der Alarmierung auf THL5, Personen eingeklemmt.
Ein BMW ist vermutlich durch Aquaplaning ins Schleudern geraten in die Mittelleitplanke gerutscht und auf der linken Fahrspur zum Stehen gekommen.
Nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr anhalten und sind beim Ausweichen ineinander gekracht. Bei einem VW Taigo wurde der Beifahrer und ein weiterer Mitfahrer, der auf der Rücksitzbank saß, eingeklemmt und mussten mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes befreit werden.
Beide Personen wurden mit schweren Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben und mit dem RTH in verschiedene Krankenhäusern verbracht. Die Fahrerin war zum Glück nur leicht verletzt.
Eind Hund, der ebenfalls auf der Rücksitzbank mit einem Hundegschirr angeschnallt mitfuhr, ist an der Unfallstelle verstorben.

Florian Odelzhausen 11/1 übernahm die Personenbetreuung der leicht verletzen Personen.
Dort wurden diese durch den Rettungsdienst mit einer Triage (Vorsichtung) versehen und dann dem jeweiligen RTW übergeben.

An dem Unfall waren acht PKW und ein Wohnmobil beteiligt. Insgesamt gab es 15 verletzte Personen.

Ein Großaufgebot von RTW und Notärzten und zwei RTH waren auf der A8 im Einsatz.

VU mit Wohnmobil

Aus bisher ungeklärter Ursache ist eine niederländische Familie mit ihrem Wohnmobil von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen gekommen.

Beim Eintreffen waren bereits alle Beteiligten aus ihrem Fahrzeug und wurden von einem vorbeifahrenden Unterstützungskommando versorgt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.

Zur Landung des Rettungshubschraubers Christoph München musste die Autobahn voll gesperrt werden.
Ein Junge kam mit dem RTH zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus, der Rest der Familie mit Rettungswägen.

Unfall sorgt für weiteren Unfall

Aus bisher nicht bekannten Gründen kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW, welcher einen weiteren Unfall mit drei weiteren PKW zu Folge hatte.

Verletzt wurde beim ersten Unfall glücklicherweise niemand. Beim zweiten Unfall hingegen wurden insgesamt acht Personen verletzt, zwei davon schwer. Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der linke und mittlere Fahrstreifen waren während der Unfallaufnahme gesperrt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.

Transporter in Vollbrand

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ist am Abend ein Paket-Transporter in Brand geraten und ausgebrannt. Der Transporter hatte mehr als 170 Pakete mit verschiedesten Inhalt geladen.

Unter schwerem Atemschutz löschten die Einsatzkräfte den Transporter. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Während des Einsatzes musste die Autobahn zeitweise in Richtung Augsburg gesperrt werden, dann konnte der linke Fahrtstreifen wieder freigegeben werden. Es bildete sich im Berufsverkehr schnell ein kilometerlanger Stau.