Auffahrunfall im Berufsverkehr

Drei PKW sind kurz vor der AS Sulzemoos auf dem linken Fahrstreifen aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen kamen mit dem RD zur weiteren Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.
Der linke und mittlere Fahrstreifen mussten während des Einsatzes in Fahrtrichtung München gesperrt werden, so dass sich im morgendlichen Berufsverkehr schnell ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Immer wieder Aquaplaning

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein ca. 50 jähriger Fahrer aus dem Kreis Erding mit seinem Hyundai verunglückt.

Er kam kurz nach der AS-Odelzhausen in Fahrtrichtung München von der Fahrbahn ab und schleuderte in den angrenzenden Grünstreifen. Dort überschlug er sich mit seinem Hyundai und kam ca. 30 mtr. weiter zum stehen. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit Hydraulischem Gerät aus seinem Fzg. befreit werden. Er wurde mit dem Christoph 40 in ein nahe gelegenes Krankenhaus geflogen. Während der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn für ca. 40 min voll gesperrt.

Brand Wohnmobil

Alarmiert wurden die Einsatzkräft zu einem Brand eines Wohnmobiles auf die Autobahn kurz vor dem Rastplatz Adelzhauser Berg.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräft konnte recht schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem angeblichen Brand handelte es vermutlich um einen defekten Motor, der stark aus dem Motorraum rauchte. Wir prüften das Wohnmobil mit der WBK und sperrten die Standspur so wie den rechte Fahrstreifen.

Diesel auf der Autobahn

Aus Unachtsamkeit sind auf der Autobahn in Fahrtrichtung Augsburg kurz nach dem Adelzhauser Berg zwei LKW und PKW zusammengestoßen.

Bei einem LKW riss der Tank auf und etwa 1200 Liter Diesel flossen auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte haben die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und verhindert, dass noch mehr Diesel in die Böschung fließt.
Ein Fahrzeuginsasse kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Während des Einsatzes mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Im abendlichen Berufsverkehr kam es zu einem kilometerlangen Stau.

Raserei mit heftigen Folgen

Nach Polizeiangaben ist der Fahrer eines Lamborghini Aventador aus dem Raum Augsburg mit weitüberhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Stuttgart gerast, als er die Kontrolle über den Boliden verlor und von der Fahrbahn abkam.

Der Unfall war so heftig, dass das Fahrzeug in Flammen aufging und vollständig ausbrannte. Der Fahrer kam mit schweren Brandverletzungen mit dem RTH ins UKH nach Murnau, der Beifahrer mit dem RD ins Krankenhaus.

Durch den Unfall entzündete sich auch der Grünstreifen entlang der Autobhan auf etwa 300 Meter Länge, so dass weitere Kräfte nachgefordert werden mussten. Insgesamt wurden für die Brandbekämpfung knapp 10000 Liter Wasser benötigt.

Während des Einsatzes musste die Autobahn immer wieder gesperrt werden, so dass sich ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Auffahrunfall mit langem Rückstau

Drei PKW sind in Höhe des Rastplatzes Adelzhauser Berg auf dem linken Fahrstreifen aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen kamen mit dem RD zur weiteren Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Autobahn musste während des Einsatzes in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt werden, so dass sich im abendlichen Feierabend- und Urlauberverkehr schnell ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Vollbremsung mit Folgen

Verkehrsbedingt mussten auf dem linken Fahrstreifen zwei Autos bis zum Stillstand abbemsen, der Fahrer eines dritten Fahrzeugs konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf die stehenden Autos auf.

Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen, aber zum Glück nicht eingeklemmt. Sie wurde schonend aus dem Fahrzeug gerettet.
Zwei Verletzte kamen mit dem RD, ein weiterer Verletzter mit dem RTH ins Krankenhaus.

Während des Einsatzes musste die Autobahn für etwa eine Stunde in Richtung München voll gesperrt werden, so dass es zu einem kilometerlangen Rückstau kam.

Scheune in Vollbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es von Sonntagnacht auf Montag früh zu einem Scheunenbrand.

Kurz vor Burgstall hat eine Scheune, in der Stroh gelagert war Lichterloh gebrannt. Ein Großaufgebot an Feuerwehren aus den Landkreisen Aichach Friedberg, Fürstenfeldbruck und Dachau war geboten.

Wir selbst speisten einmal die Feuerwehr Eurasburg mit 2000 ltr. Wasser danach wurde wir an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnten wieder die Heimreise antreten.

Beim Überholen LKW touchiert

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist der Fahrer eines PKW mit serbischer Zulassung während des Überholens auf einen Reifen am Aufleger eines LKW gefahren.

Zum Glück blieb es bei reinem Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zum Reinigen der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Im abendlichen Wochenendverkehr bildete sich schnell ein längerer Rückstau.

03.02.2023 Kollision mit LKW