Wie so oft: Unfallursache Aquaplaning

Aquaplaning war wieder einmal die Ursache für einen Auffahrunfall mit mehreren PKW.

Zwei Fahrzeuginsassen kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, ein weiter Mitfahrer wurde leicht verletzt. Die übrigen Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon.

Zur Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.

Trageunterstützung RD

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mussten die Einsatzkräfte in das Gewerbegebiet ausrücken.

Bei einem Arbeitsunfall hatte sich der Mitarbeiter einer Spedition schwer verletzt. Er kam mit dem RTH ins Klinikum.

Bus im Graben

Von uns war kein Eingreifen mehr notwendig.
Der Einsatz wurde durch die Feuerwehren Wiedenzhausen und Sulzemoos abgearbeitet.

Unterstützung Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Feuerwehr in den frühen Morgenstunden ausrücken.

Ein stark übergewichtiger 33 jähriger Patient litt unter massiven Covid-Symptomen. Der Mann musste von den Einsatzkräften über eine enge Treppe aus dem ersten Obergeschoss getragen werden bevor er an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus eingeliefert werden konnte.

Langer Stau nach Auffahrunfall

Mitten im einsetzenden abendlichen Berufsverkehr sind zwischen Odelzhausen und Adelzhausen sechs PKW aufeinander gefahren.

Ein Autofahrer musste verkehrsbedingt abbremsen, die anderen hatten zu wenig Sicherheitsabstand und konnten ihre Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig zum Halten bringen. Zwei Fahrzeuginsassen kamen mit leichteren Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus.
Der mittlere und der linke Fahrstreifen mussten zur Unfallaufnahme gesperrt werden, so dass sich bereits ab Sulzemoos ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Undichter Gastank

Anwohner haben am späten Nachmittag Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert: aus einem stillgelegten Aussentank war über die Ventile Gas ausgetreten.

Die Einsatzkräfte überprüften und verschlossen die Ventile, anschließend überprüften sie die Sicherheit des Tanks mit Leckagespray und dem Gasmessgerät.
Während des Einsatzes war die Dietenhauserstraße gesperrt.

Auffahrunfall im Berufsverkehr

Unachtsamkeit und zu geringer Sicherheitsabstand waren vermutlich die Ursachen für einen Auffahrunfall zwischen Odelzhausen und Sulzemoos.

Zwei Insassen der insgesamt drei beteiligten Fahrzeuge kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme mussten die mittlere und die linke Fahrspur gesperrt werden.

Vorfahrt missachtet

Ein 30 jähriger BMW-Fahrer hat im Einmündungsbereich Kohlstatt- / Hochstraße die Vorfahrt eines Toyota-Fahrers missachtet.

Der Unfallverursacher erlitt bei der Karambolage mittelschwere Verletzungen, der Toyota-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrer kamen zur weiteren Behandlung in´s Krankenhaus.

Unfall an der Anschlussstelle

Aus noch ungeklärter Ursache ist es am Morgen zu einem Unfall mit drei beteiligten PKW im Einmündungsbereich der S 2054 und der AS Sulzemoos in FR München gekommen.

Zum Glück waren entgegen des ursprünglichen Meldebildes keine Personen eingeklemmt. Mehrere leicht Verletzte kamen mit dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in nahe gelegene Krankenhäuser.