Immer wieder Aquaplaning

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein ca. 50 jähriger Fahrer aus dem Kreis Erding mit seinem Hyundai verunglückt.

Er kam kurz nach der AS-Odelzhausen in Fahrtrichtung München von der Fahrbahn ab und schleuderte in den angrenzenden Grünstreifen. Dort überschlug er sich mit seinem Hyundai und kam ca. 30 mtr. weiter zum stehen. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit Hydraulischem Gerät aus seinem Fzg. befreit werden. Er wurde mit dem Christoph 40 in ein nahe gelegenes Krankenhaus geflogen. Während der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn für ca. 40 min voll gesperrt.

Dreimal hintereinander Aquaplanning

Zu schnelles Fahren bei starkem Regen war bei drei Verkehrsunfällen am Abend die Unfallursache.

Einsätze Nr. 64/65:

Zuerst rutschte ein 24 jähriger Stuttgarter zwischen Odelzhausen und dem Adelzhauser Berg in die Betonleitplanke. Noch während der Aufräumarbeiten krachte ein weiter ebenfalls 24 jähriger Autofahrer auf der Gegenfahrbahn in die Stahlleitplanke.

Zum Glück blieb es bei den Unfällen beim Blechschaden.

Einsatz Nr. 66:

Kurze Zeit nach diesen beiden Einsätzen krachte es wegen Aquaplaning erneut in Fahrtrichtung München zwischen Sulzemoos und dem Fuchsberg. Bei diesem Unfall erlitt ein Fahrzeuginsasse Verletzungen und kam mit dem BRK ins Krankenhaus.

Zur Fahrbahnreinigung musste die Autobahn kurz gesperrt werden.

Auffahrunfall mit langem Rückstau

Drei PKW sind in Höhe des Rastplatzes Adelzhauser Berg auf dem linken Fahrstreifen aufeinander gefahren.

Drei Fahrzeuginsassen kamen mit dem RD zur weiteren Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Autobahn musste während des Einsatzes in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt werden, so dass sich im abendlichen Feierabend- und Urlauberverkehr schnell ein kilometerlanger Rückstau bildete.

Heißgelaufene Bremsen

Ein 27-jähriger LKW-Fahrer aus Bosnien bemerkte auf der A8 in Richtung Augsburg, dass an seinem LKW etwas nicht stimmt.

Er verließ daraufhin mit seinem LKW Gespann die A8 an der AS-Sulzemoos und fuhr Richtung Sulzemoos. Kurz vor Sulzemoos sah er, dass die Bremse vom Anhänger brannte. Auf Höhe Eichenhof sattelte er den Anhänger ab.

Die alarmierten Einsatzkräfte waren mit insgesamt 10 PA-Trupps zum Ablöschen des Anhängers im Einsatz. Das THW räumte Stück für Stück den Auflieger aus.

Im Nachgang wurden noch die FW-Lauterbach und FW-Rottbach mit Atemschutzgeräteträger und die FW-Dachau mit AB-Atemschutz nachalarmiert.

Während des Einsatzes war die Hauptstraße zwischen dem Kreisverkehr an der A8 und Sulzemoos komplett gesperrt.

Beim Überholen LKW touchiert

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist der Fahrer eines PKW mit serbischer Zulassung während des Überholens auf einen Reifen am Aufleger eines LKW gefahren.

Zum Glück blieb es bei reinem Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zum Reinigen der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Im abendlichen Wochenendverkehr bildete sich schnell ein längerer Rückstau.

03.02.2023 Kollision mit LKW

An Baum geprallt

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalles ist ein 63 jähriger Emmeringer mit seinem Fahrzeug in Höhe der AS Sulzemoos von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum am Straßenrand geprallt.

Zum Glück erlitt der Mann nur leichtere Verletzungen. Der RTH brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Einsatzkräfte leisteten Tragehilfe für den Rettungsdienst, sperrten den rechten Fahrstreifen und reinigten die Fahrbahn.

03.02.2023 Auto gegegen Baum

IPhone sendet versehentlich Notruf

Durch ein Versehen hat die Notruffunktion eines Apple Iphone Alarm ausgelöst. Die ILS konnte rechtzeitig Entwarnung geben und den Einsatz abbrechen.

VU mehrere PKW

Wir wurden an der Einsatzstelle kurz vor der AS-Dasing nicht mehr benötigt.

Auf der Rückfahrt sicherten wir noch einen Unfall, kurz nach der Auffahrt Dasing in Richtung München bis zum Eintreffen der Polizei ab.
Hier entstand nur Blechschaden, Personen wurden hier nicht verletzt.

Sprengung eines Geldautomaten

Unter dem Alarmstichwort „Gasaustritt in Gebäude“ wurde die Feuerwehr am frühen Morgen zu einer Bankfiliale in der Schloßstraße alarmiert.

Unbekannte Täter hatten mit einer Sprengladung den Bankautomaten der Volks- und Raiffeisenbank Dachau gesprengt. Die Einsatzkräfte sperrten zur Spurensicherung die Schloßstraße.

Weitere Berichte mit Bilder finden Sie hier:
Kreis Feuerwehrverband DAH
Münchner Merkur
Pressebericht Polizei Bayern

Quelle: KFV-Dachau