Heißgelaufene Bremsen

Ein 27-jähriger LKW-Fahrer aus Bosnien bemerkte auf der A8 in Richtung Augsburg, dass an seinem LKW etwas nicht stimmt.

Er verließ daraufhin mit seinem LKW Gespann die A8 an der AS-Sulzemoos und fuhr Richtung Sulzemoos. Kurz vor Sulzemoos sah er, dass die Bremse vom Anhänger brannte. Auf Höhe Eichenhof sattelte er den Anhänger ab.

Die alarmierten Einsatzkräfte waren mit insgesamt 10 PA-Trupps zum Ablöschen des Anhängers im Einsatz. Das THW räumte Stück für Stück den Auflieger aus.

Im Nachgang wurden noch die FW-Lauterbach und FW-Rottbach mit Atemschutzgeräteträger und die FW-Dachau mit AB-Atemschutz nachalarmiert.

Während des Einsatzes war die Hauptstraße zwischen dem Kreisverkehr an der A8 und Sulzemoos komplett gesperrt.

Sprengung eines Geldautomaten

Unter dem Alarmstichwort „Gasaustritt in Gebäude“ wurde die Feuerwehr am frühen Morgen zu einer Bankfiliale in der Schloßstraße alarmiert.

Unbekannte Täter hatten mit einer Sprengladung den Bankautomaten der Volks- und Raiffeisenbank Dachau gesprengt. Die Einsatzkräfte sperrten zur Spurensicherung die Schloßstraße.

Weitere Berichte mit Bilder finden Sie hier:
Kreis Feuerwehrverband DAH
Münchner Merkur
Pressebericht Polizei Bayern

Quelle: KFV-Dachau

Anhänger kippt um

Ein Hängerzug ist am frühen Morgen aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse kurzu nach der AS Odelzhausen ins Rutschen gekommen.

Der schlingernde Hänger kippte um und blieb auf der Fahrbahn liegen. Zusammen mit dem THW mussten die Einsatzkräfte den mit Weinpaletten, Akkugeräten und Auto-Ersatzteilen beladenen Anhänger leer räumen bevor er von wieder aufgestellt werden konnte.
Verletzt wurde zum Glück niemand.

Während des Einsatzes musste die Autobahn in Richtung München komplett gesperrt werden. Wegen der Sperre kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem kilometerlangen Rückstau, auch die Umleitungsstrecken waren überlastet.
Besonders hervorzuheben war bei diesem Unfall die ausgesprochen gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften und dem Abschlepp- und Bergeunternehmen Eichenseher.

Flaschenmeer im Kreisverkehr

Ein Lastwagen hat im Kreisverkehr rund 500 Bierkästen verloren. Die Feuerwehr war mit dem THW 2 Stundenlang damit beschäftigt, den halb gesperrten Kreisverkehr zu reinigen.

Etwa 500 Bierkästen mit Leergut sind im Kreisverkehr, der an der A8 in Richtung Augsburg angrenzt von einem Lastwagen gerutscht. Der Fahrer hatte am Freitagmittag die halbe Ladung seines LKW verloren die er kurz zuvor beim nahe gelegenen EDEKA geladen hatte.

Da es zur gleichen Zeit auch noch einen Unfall auf der A8 zwischen Adelzhausen und Dasing gab, fuhren viele Fahrzeuge bereits an der AS-Odelzhausen ab. Durch das hohe Verkehrsaufkommen bildete sich rasch ein großer Stau auf der A8 in der Ausfahrt nach Odelzhausen.

Die Kameraden von Wiedenzhausen sperrten die ST2051 Richtung Odelzhausen.

Schwerer LKW Unfall – glimpflicher Ausgang

Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines schweren LKW-Unfalles auf der Autobahn:

Wegen eines Reifenplatzers geriet ein polnischer Sattelzug ins Schleudern, prallte zunächst gegen die Mittelleitplanke und wurde von dort nach rechts geschleudert. Während des Schleuderns streifte der mit Zellulose beladene LKW noch einen rechts fahrenden Mercedes mit Tölzer Kennzeichen, geriet dann ins Bankett und kippte schließlich um. Losgerissene Fahrzeug- und Ladungsteile filene durch den heftigen Aufprall auf die Gegenfahrbahn, so dass es auch in Richtung Augsburg zu einem Auffahrunfall kam. Hier gab es glücklicherweise nur Blechschaden.

Die beiden Insassen des LKW, ein 31 jähriger Fahrer und seine Begleiterin blieben unverletzt, der Mercedesfahrer kam lediglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus. Die beiden RTH wurden zum Glück nicht benötigt.

Während der Aufräumarbeiten stellte sich heraus, dass der IVECO auf Gasbetrieb umgerüstet war. Da das Gas während der Bergung nicht abgelassen werden konnte mussten die Einsatzkräfte einen umfassenden Brandschutz sicherstellen.

Die Autobahn musste Richtung München mehrere Stunden gesperrt werden, so dass sich hier ein kilometerlanger Rückstau bildete. Auch in Fahrtrichtung Augsburg musste die Autobahn ab Sulzemoos während der nächtlichen Bergung ab 22 Uhr gesperrt werden, so dass sich auch hier ein Rückstau bildete.

Schwerer VU auf der ST 2052

Auf der ST 2052 zwischen der Kreuzung zum Gewerbegebiet Wagenhofen und dem Kreisverkehr Richtung Mering/Wagenhofen kam es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein ca. Mitte 30-jähriger Fahrer aus dem Raum Karlsruhe war mit seinem Volvo von Odelzhausen aus kommend in Richtung Mering unterwegs, als er laut Polizeiangaben in seinem Fahrzeug in einen Sekundenschlaf fiel. Er kam darauf in der langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem 23-jährigem aus dem Landkreis Aichach/Friedberg frontal zusammen.

Die Fahrzeuge wurde durch den heftigen Aufprall von der Fahrbahn geschleudert und kamen im Grünstreifen zum Stehen.
Der Vater des 23-jährigen folgte seinem Sohn kurze Zeit später und fand seinen Sohn genau wie den vermutlichen Unfallverursacher eingeklemmt in den Fahrzeugen. Er setzte sofort den Notruf ab. Aufgrund der engen familiären Beziehung hat die ILS auch das KIT zur Unfallstelle beordert.
Beide Fahrzeuginsassen mussten mit schwerem hydraulischem Gerät befreit werden. Der Volvo Fahrer erlitt schwere Verletzung und wurde mit dem
RTW in ein nahegelgenes KH gebracht.
Der BMW-Fahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem RTH in eine Klinik geflogen.

Zur weiteren Klärung des Unfalls wurde noch ein Gutachter zur Unfallstelle hinzugezogen. Die ST2052 war während der Rettung- und Aufräumarbeiten für 3 ½ Stunden komplett gesperrt.

VU LKW & PKW

Absicherung einer Unfallstelle und Unterstützng der örtlich zuständigen Feuerwehren aus dem Landkreis FFB

LKW auf die Seite gelegt

Vermutlich wegen eines Reifenschadens ist ein LKW aus München kurz nach der AS Odelzhausen ins Schlingern gekommen und umgekippt. Zum Glück erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen, der Beifahrer blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte haben auslaufende Betriebsstoffe gebunden und mit Spreizer, Schere und Flex die Bordwand abgetrennt. Während des Einsatzes waren der Mittlere und rechte Fahrstreifen gesperrt.

Autokran überschlägt sich

Aus ungeklärter Ursache, vermutlich wegen eines technischen Defekts hat sich ein 45 Tonnen schwerer Autokran auf der Autobahn überschlagen. 
Der Autokran war in Richtung Augsburg unterwegs als er nach Zeugenaussagen kurz vor Adelzhausen ins Schleudern geriet und sich überschlug. Der 37 jährige Fahrer war zunächst eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er kam zum Glück mit nur relativ glimpflichen Verletzungen in ein Krankenhaus.Wegen des hohen Eigengewichts des Krans verzögerte sich die Bergung bis in den Samstag hinein.Die Autobahn musste ab Odelzhausen voll gesperrt werden, der Verkehr staute nicht nur auf der Autobahn kilometerlang, auch die Umgehungsstrecken waren überlastet. Erst in den späten Abendstunden konnte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden.

LKW droht umzustürzen

Wenige Minuten nach Mitternacht ist ein etwa 45jähriger slowenischer LKW Fahrer mit seinem Sattelzug in den Graben gerutscht. Der Mann war mit seinem Fahrzeug in Richtung Augsburg unterwegs als er zwischen Odelzhausen und Adelzhausen nach eigenen Angaben vom Gegenverkehr geblendet wurde.  Deswegen sei er mit seinem mit 15 Tonnen Holzboden beladenem LKW von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben neben der Autobahn gerutscht.  Die eingesetzten Kräfte sicherten den LKW mit dem Greifzug gegen Umfallen. Zum Glück wurde bei diesem Unfall niemand verletzt.
Wegen der aufwändigen Bergungsarbeiten musste ein Fahrstreifen gesperrt werden. Es bildete sich bis in den Vormittag hinein ein längerer Stau.